top of page
iStock-612500802.jpg


​Gesprächstherapie und Focusing

Klientenzentrierte und körperorientierte Psychotherapie bei Angsterkrankungen
nach dem Heilpraktikergesetz


Angststörungen sind behandelbar


Psychotherapeutische Unterstützung kann den Weg zu einem Leben ebnen, indem Sie selbst wieder „das Zepter“ in der Hand halten und die Angst mehr und mehr ihre Bedrohlichkeit verliert.


Angst-Therapie in meiner Praxis unterstützt dabei

  • Belastung durch Angstsymptome zu verringern

  • einen Ausstieg aus dem „Teufelskreis der Angst“ zu finden und so die Gefahr der Panikeskalation zu reduzieren

  • Symptome als das zu verstehen, was sie sind: „nur“ Symptome

  • Ihr persönliches Verstehen der Angst in Ihrem Lebenszusammenhang zu entwickeln

  • die Vermeidung der Angst loszulassen, um wieder voll im Leben stehen zu können – in Ihrem Tempo und erst dann, wenn Sie dafür bereit sind

  • ein freieres, erfüllteres Leben zu gestalten, auch mit und trotz der Angst

  • Ihre persönlichen Selbstberuhigungstechniken zu entwickeln - nicht um Angst zu vermeiden, sondern um die Sicherheit zu haben, dass Sie die Kontrolle in der Situation haben und nicht Ihre Symptome.

Methodisch liegen meine Schwerpunkte in der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers und der Focusing-Therapie nach Eugene Gendlin. Eine empathische, offene und authentische Haltung in der Therapie ist für mich selbstverständlich. Ergänzend integriere ich auch Entspannungsverfahren, Imaginationen, Achtsamkeitsübungen, verschiedene Formen der Arbeit mit „inneren Anteilen“ und systemische Betrachtungsweisen.

In meiner Praxis biete ich Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz an. Nach den gesetzlichen Rahmenbedingen müssen die Kosten selbst übernommen werden (mit Ausnahme einiger privaten Krankenkassen und Zusatzversicherungen).


Da Angststörungen von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt werden, begleite ich Sie auch therapeutisch bis zu dem Zeitpunkt, an dem ein kassengestützter Therapieplatz für Sie zur Verfügung steht. Da ich überwiegend im „Hier und Jetzt“ und nicht deutend arbeite, ist ein Wechsel in eine andere Therapieform, zum Beispiel eine Verhaltenstherapie oder eine psychodynamische Therapie kein Problem.

Darüber hinaus können Sie natürlich auch die gesamte Therapie bei mir durchlaufen.

Ablauf und Kosten

Hier erhalten Sie Informationen über alles Wichtige rund um die Therapie.

Für alle, die mehr wissen wollen

Hier finden Sie vertiefende Informationen über therapeutische Grundsätze in meinem Therapieangebot und die angewandten Verfahren und Methoden.

Kontakt

Leider kann ich Ihnen keinen Therapieplatz mehr anbieten, da die Praxis aus persönlichen Gründen geschlossen wird.

Vielleicht kann ich Ihnen mit einigen hilfreichen Adressen weiterhelfen?

Für die Suche nach TherapeutInnen in Ihrem Umfeld empfehle ich 

Alle  Dienste un­ter­stützen über ei­ne On­li­ne-Such­ma­schi­ne bei der Su­che nach The­ra­peu­tin­nen und The­ra­peu­ten vor Ort und bie­ten oft auch die Mög­lich­keit nach The­ra­pie­ver­fah­ren, Ziel­grup­pen­schwer­punk­ten, The­ra­pie­spra­che so­wie nach ak­tu­ell ge­mel­de­ten frei­en Plät­zen zu su­chen.

Allen Suchenden wünsche ich, dass sie rasch einen passenden Platz finden.

Postadresse

Andrea von Egidy

Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz

Wettersteinstraße 10, 82515 Wolfratshausen

Praxisadresse:

Wettersteinstraße 10, 82515 Wolfratshausen

bottom of page